Alf Login Speichert kein Passwort ...
Verfasst: 24. Jan 2025, 22:52
Hallo zusammen,
ich habe heute Abend die aktuelle 10.0.0.7, neben der 9.x Version auf meinem PC installiert.
Da ich Alf-Banco in Verbindung mit einem MS-SQL Server 2019 (DB Kompatibilität 2016, war irgendwo einmal so von Alf-Banco angegeben) einsetze, habe ich die bestehende Datenbank über "Sichern der alten DB HbDat009, neue DB anlegen HbDat010, einspielen der Sicherung in HbDat010) kopiert.
Die Konfigurationsdtaien "BanCoUser001.aop9" und "HbDat010.alfsql9" entsprechend in ""BanCoUser001.aop10" und "HbDat010.alfsql10" umbenannt und natürlich die DB HbDat009 in HbDat010 angepasst. Nachdem die Pfade entsprechend im Login Dialog der 10er Version angepasst wurden, wurde die DB problemlos erkannt und konvertiert. Was nicht funktioniert ist allerdings die Erstellung der Datenbanksicherung. Hier kommt es zu einem Fehler ...
Der erste Eindruck ist recht positiv, wenn auch die gesamte Installation sehr viel "Handarbeit" erforderte. (SQL Server geschuldet). Es hat aber auch enorme Vorteile, da man das System auch leichter versteht und im Fehlerfalle nicht "doof" da steht.
Sehr schön finde ich, das im Bereich Aufträge endlich das Ausführungsdatum als eigenes Feld (Spalte) erscheint und nicht mehr mühselig im Text gesucht werden muss. Alles Weitere wird man während der Tests sehen ...
Was mir auffiel:
1. Wenn ich die Konten abrufe, werden sehr viele Datensätze (Umsätze) geladen, obwohl die DB von heute Nachmittag aktuell war.
Woher weiß das Programm, welche Daten abgerufen werden müssen? Wor werden diese Daten gespeichert?
2. Der Login Dialog verlangt verlangt bei der 9er als auch bei der 10er Version ein Passwort.
Was habe ich falsch gemacht? Warum wird das Passwort "vergessen", wo genau hinterlegt?
Viele Grüße
Michael
ich habe heute Abend die aktuelle 10.0.0.7, neben der 9.x Version auf meinem PC installiert.
Da ich Alf-Banco in Verbindung mit einem MS-SQL Server 2019 (DB Kompatibilität 2016, war irgendwo einmal so von Alf-Banco angegeben) einsetze, habe ich die bestehende Datenbank über "Sichern der alten DB HbDat009, neue DB anlegen HbDat010, einspielen der Sicherung in HbDat010) kopiert.
Die Konfigurationsdtaien "BanCoUser001.aop9" und "HbDat010.alfsql9" entsprechend in ""BanCoUser001.aop10" und "HbDat010.alfsql10" umbenannt und natürlich die DB HbDat009 in HbDat010 angepasst. Nachdem die Pfade entsprechend im Login Dialog der 10er Version angepasst wurden, wurde die DB problemlos erkannt und konvertiert. Was nicht funktioniert ist allerdings die Erstellung der Datenbanksicherung. Hier kommt es zu einem Fehler ...
Der erste Eindruck ist recht positiv, wenn auch die gesamte Installation sehr viel "Handarbeit" erforderte. (SQL Server geschuldet). Es hat aber auch enorme Vorteile, da man das System auch leichter versteht und im Fehlerfalle nicht "doof" da steht.
Sehr schön finde ich, das im Bereich Aufträge endlich das Ausführungsdatum als eigenes Feld (Spalte) erscheint und nicht mehr mühselig im Text gesucht werden muss. Alles Weitere wird man während der Tests sehen ...
Was mir auffiel:
1. Wenn ich die Konten abrufe, werden sehr viele Datensätze (Umsätze) geladen, obwohl die DB von heute Nachmittag aktuell war.
Woher weiß das Programm, welche Daten abgerufen werden müssen? Wor werden diese Daten gespeichert?
2. Der Login Dialog verlangt verlangt bei der 9er als auch bei der 10er Version ein Passwort.
Was habe ich falsch gemacht? Warum wird das Passwort "vergessen", wo genau hinterlegt?
Viele Grüße
Michael